Gerichtsvollzieher (Gerechtsdeurwaarder)
Informationen zu diesem Beruf...
Ein Gerichtsvollzieher ist ein Beamter, der mit verschiedenen Aufgaben betraut ist, die ihm gesetzlich übertragen sind. Ein Gerichtsvollzieher ist für verschiedene Aktivitäten verantwortlich, z. B. für die Vorladung von Personen, die Erstellung von Urkunden, die Zustellung von Rechtsdokumenten und die Vollstreckung von Urteilen. Der erste Schritt, den ein Gerichtsvollzieher innerhalb neuer Akten macht, besteht darin, dem Beklagten eine Vorladung mittels einer Klageschrift auszuhändigen, damit er weiß, dass das Verfahren eingeleitet wurde. Nach dem Urteil kann ein Gerichtsvollzieher die Klageschrift zustellen lassen oder einen eingeschriebenen Brief versenden, damit die verurteilte Kenntnis von dem Urteil hat. Der letzte Schritt, den ein Gerichtsvollzieher unternehmen kann, ist die Vollstreckung eines Urteils und der mögliche Beginn einer Zwangsversteigerung. Kurz gesagt, die Arbeit eines Gerichtsvollziehers kann am besten als Aufruf an die Bürger beschrieben werden, vor Gericht zu erscheinen und ausgesprochene Urteile zu vollstrecken. Die Überwachung von Zwangsräumungen und die Durchführung öffentlicher Versteigerungen sind ebenfalls spezifische Aufgaben, die zur Arbeit eines Gerichtsvollziehers gehören. Der Beruf des Gerichtsvollziehers kann als wichtiger Beruf angesehen werden, da Gerichtsvollzieher einen wichtigen Beitrag zur Rechtssicherheit von Personen und Unternehmen leisten. Ohne einen Gerichtsvollzieher könnten die Menschen erwägen, ihre Rechnungen nicht zu bezahlen. Es sind die Gerichtsvollzieher, die dafür sorgen, dass die Menschen ihre Rechnungen bezahlen. Die Befugnisse eines Gerichtsvollziehers sollten nicht unterschätzt werden, denn die Befugnisse eines Gerichtsvollziehers gehen weit. Denken Sie zum Beispiel an die Beschlagnahme von Löhnen, Sozialleistungen oder Hausrat. Darüber hinaus kann ein Gerichtsvollzieher ein Haus pfänden. Der Zweck davon ist, dass die Menschen ihrer Zahlungsverpflichtung nachkommen.
Ein Gerichtsvollzieher ist daher ein Beamter, der befugt ist, Personen vorzuladen und Urteile zu vollstrecken. Neben dem Gerichtsvollzieher kennen wir den Steuergerichtsvollzieher. Ein Steuergerichtsvollzieher arbeitet für die Regierung und muss sich mit Bürgern und Unternehmern befassen, die ihre Steuern, Gebühren oder andere Einnahmen nicht bezahlen. Ein Steuergerichtsvollzieher arbeitet im Auftrag der Regierung für Gemeinden, Wasserverbände und die Steuerbehörden. Wenn ein Richter entschied hat, ist es der Gerichtsvollzieher, der dafür sorgt, dass die verurteilte Person dem Urteil nachkommt. Wenn die betreffende Person nicht zahlt, beschlagnahmt ein Gerichtsvollzieher den Inhalt, den Vorteil, das Gehalt, das Haus oder das Auto. Die Pfändung kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch vollstreckbare Pfändung oder durch körperlichen Zwang. Für körperlichen Zwang benötigt ein Gerichtsvollzieher die Erlaubnis des Gerichts. Ein Gerichtsvollzieher hat auch die Möglichkeit, Dritte zu pfänden. Dies kann zum Beispiel ein Arbeitgeber sein, oder eine Bank oder ein Partner, wenn jemand in Gütergemeinschaft verheiratet ist. Andere Vermögenswerte, die Vermögenswerte darstellen, können ebenfalls beschlagnahmt werden, wie Patente, Urheberrechte und Handelsnamen. In jedem Fall zu verhindern, dass ein Gerichtsvollzieher vorbeikommen muss, ist ratsam, da sich die Kosten in der Regel schnell summieren.
TÄTIGKEIT ALS GERICHTSVOLLZIEHER
Der Beruf des Gerichtsvollziehers kann als schwerer Beruf angesehen werden, da man regelmäßig mit schwierigen Situationen zu tun hat. Denken Sie zum Beispiel an Räumungen, das Abschleppen von Fahrzeugen oder den Verkauf von Waren durch eine öffentliche Auktion. Öffentliche Auktionen beinhalten in der Regel Möbel, Schmuck oder Fahrzeuge. Der Erlös aus öffentlichen Versteigerungen ist meist gering, denn oft sind es Händler, die alles kaufen. Ein weiterer Punkt, der den Beruf des Gerichtsvollziehers schwer machen kann, ist die Aggression, mit der ein Gerichtsvollzieher umgehen muss. Menschen, die Schulden haben, sind oft emotional, und ein Gerichtsvollzieher muss damit umgehen können. Aus Sicherheitsgründen kommt es vor, dass ein Gerichtsvollzieher nicht alleine ausgeht. In diesem Fall gibt es in der Regel Unterstützung von der Polizei. Bei Räumungen ist zudem zwingend ein Hilfsstaatsanwalt anwesend. Ein Schlosser darf die Haustür nur öffnen, wenn ein stellvertretender Staatsanwalt anwesend ist. Als Gerichtsvollzieher müssen Sie sich nicht nur mit Menschen auseinandersetzen, die ihre Rechnungen absichtlich nicht bezahlen. Denken Sie auch an Menschen, die allmählich in finanzielle Probleme geraten sind. In den meisten Fällen gibt es problematische Schulden und die Menschen müssen sich mit verschiedenen Inkassobüros auseinandersetzen. Ein Gerichtsvollzieher ist auch für die Erstellung von Verfahrensberichten (wie steht da) und die Verwaltung beschlagnahmter Güter verantwortlich.
SCHULDEN BEZAHLEN
Wer Schulden hat, muss sich früher oder später mit einem Gerichtsvollzieher auseinandersetzen. In den meisten Fällen handelt es sich um Personen, die vergessen haben, eine Rechnung zu bezahlen, oder um Personen, die einen rechtlichen Konflikt mit einer Gegenpartei haben. Bei Nichtzahlung drohen in der Regel erhebliche Schulden. In vielen Fällen landen solche Menschen in der Schuldnerberatung, weil sie den Überblick verloren haben. Das große Problem bei Schulden ist, dass sich Schulden aufgrund zusätzlicher Kosten sehr schnell summieren können. In vielen Fällen sind die Menschen nicht mehr in der Lage, selbstständig zu einer Lösung zu kommen. Wer mit Schulden zu tun hat, tut gut daran, frühzeitig Hilfe zu suchen. Denken Sie zum Beispiel an die Beteiligung eines professionellen Organisators oder Budget-Coaches.
WAS MACHT EIN GERICHTSVOLLZIEHER:
AUSBILDUNG ZUM GERICHTSVOLLZIEHER
Wer eine Karriere als Gerichtsvollzieher anstrebt, muss das Bachelorstudium eines Gerichtsvollzieherkandidaten absolvieren. Das Bachelorstudium eines Gerichtsvollzieherkandidaten dauert vier Jahre. Das erste Jahr des Programms ist recht allgemein gehalten und sollte als Orientierungsjahr betrachtet werden. Ab dem zweiten Jahr erhalten Sie vertieften Unterricht im Privatrecht, wie Vertragsrecht und Sachenrecht. Im dritten Studienjahr wird das bisherige Lehrmaterial vertieft. Ab der vierten Klasse müssen Sie auch ein Praktikum in einem anerkannten Gerichtsvollzieheramt absolvieren. Dies geschieht unter der Aufsicht eines Lehrers mit dem vorübergehenden Ernennungskandidaten für den Gerichtsvollzieher. Während der Praktikumszeit führen Sie offizielle Amtshandlungen durch. Um zur Ausbildung zum Gerichtsvollzieherkandidaten zugelassen zu werden, ist es wichtig, dass Sie mindestens einundzwanzig Jahre alt sind und ein MBO-Diplom der Stufe vier oder höher haben. Als Gerichtsvollzieherkandidat müssen Sie mindestens ein Jahr gearbeitet haben, bevor Sie als anerkannter Gerichtsvollzieher in die Royal Professional Association of Bailiffs aufgenommen werden, und Sie werden durch königlichen Erlass offiziell zum Gerichtsvollzieher ernannt. Darüber hinaus gibt es auch viele externe Schulungsinstitute, an denen Sie einen Kurs absolvieren können. Auch die Buchhaltung ist als Unternehmer wichtig.
UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN GERICHTSVOLLZIEHER BESCHÄFTIGT WERDEN KANN
Ein Gerichtsvollzieher arbeitet für ein Gerichtsvollzieherbüro oder arbeitet als Unternehmer in seinem eigenen Gerichtsvollzieherbüro. Relativ gesehen gibt es ziemlich viele Gerichtsvollzieher, die als selbständige Unternehmer arbeiten. Ein Gerichtsvollzieher kann auch für ein Inkassobüro arbeiten. Ein Steuergerichtsvollzieher arbeitet für die Regierung. Dies betrifft in der Regel die Steuerbehörden.
KOMPETENZ DES GERICHTSVOLLZIEHER
Die wichtigste Kompetenz eines Gerichtsvollziehers ist das juristische Wissen, denn man muss sich mit Gesetzen und Verordnungen auseinandersetzen. Darüber hinaus kann Ausdauer als wichtige Kompetenz angesehen werden. Dies betrifft vor allem Personen, die nicht an einer Lösung mitarbeiten wollen. Kommunikation ist auch eine wichtige Kompetenz, denn gute Kommunikation kann viele Probleme verhindern. Im Allgemeinen wichtige Wörter sind kommerziell, verhandelnd, motivierend, kontrollierend, Wachsamkeit, sozial, Konfliktmanagement, Empathie, Vorherrschaft, Zuhören, Unabhängigkeit und Berufsethik.
ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS GERICHTSVOLLZIEHER
Die Arbeitsmarktperspektive eines Gerichtsvollziehers ist gut. Der Bedarf an Gerichtsvollziehern ist groß, da Immobilienbesitzer, kleine und mittlere Unternehmen und Regierungen häufig Gerichtsvollzieher einsetzen. Darüber hinaus hat der Beruf des Gerichtsvollziehers beruflichen Schutz, was bedeutet, dass nicht jeder einfach als Gerichtsvollzieher arbeiten kann. Mit anderen Worten, ein Gerichtsvollzieher wird keine Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden. Die Karrierechancen eines Gerichtsvollziehers sollten in der Erlangung einer Führungsposition oder der Gründung eines eigenen Gerichtsvollzieherbüros gesehen werden.
ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN UND GEHALT GERICHTSVOLLZIEHER
Es gibt keine Beispiele für die Beschäftigungsbedingungen, da ein Gerichtsvollzieher für verschiedene Unternehmen mit unterschiedlichen Tarifverträgen arbeiten kann. Ein selbständig arbeitender Gerichtsvollzieher bestimmt seine Beschäftigungsbedingungen als Unternehmer selbst. Ein angestellter Gerichtsvollzieher verdient etwa ein Gehalt zwischen 3500 und 5500 Euro brutto pro Monat, je nach Alter, Arbeitgeber und weiteren Aufgaben.
Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.
Read this information on Bailiff in English.
Lea esta información sobre Agente judicial en español.
Lees deze informatie over Gerechtsdeurwaarder in het Nederlands.
Mijnzzp.nl