Showroom Verkaufer (Showroomverkoper)
Informationen zu diesem Beruf...
Ein Showroom-Verkäufer ist ein Verkäufer mit beratender Funktion. Deshalb gilt auch der Begriff Verkaufsberater. Ein Showroom-Verkäufer konzentriert sich speziell auf den Verkauf eines bestimmten Produkts. Es ist ein spezialisierter Verkäufer, der im Showroom auf dem Boden anwesend ist, um Ratschläge zu geben und zu verkaufen. Der Verkauf in Showrooms konzentriert sich auf alle Arten von Konsumgütern. Zum Beispiel gibt es Showrooms mit Autos, in denen der Showroom-Verkäufer Autos verkauft. Es gibt auch Showrooms mit Küchen, in denen sich der Verkaufsspezialist auf den Küchenverkauf konzentriert. Es gibt daher alle Arten von Branchen, in denen Showrooms Zugang zum Verkauf eines Produkts bieten. Zum Beispiel im Baustoffbereich ebenso wie im Schwimmbadbereich. Der Beruf des Showroom-Verkäufers ist eine allgemeine Bezeichnung für den Fachverkauf. Zum Beispiel auch, wenn es um den Verkauf von Saunen, Sanitäranlagen und Gussböden geht. Ein Showroom-Verkäufer empfängt Kunden, die im Voraus einen Termin vereinbaren können oder nicht. Letztendlich dreht sich die wichtigste Aufgabe eines Showroom-Verkäufers um den Verkauf des Produkts. Dennoch gibt es auch andere Aktivitäten durchzuführen. Es ist nicht so, dass ein Kunde hereinkommt und der Verkäufer im Showroom einen Verkauf sofort abschließt. Ihm geht noch ein ganzer Prozess mit einer Informations- und Beratungsaufgabe voraus. Um den Beruf des Showroom-Verkäufers ausüben zu können, ist es daher wichtig, über Fachwissen zu verfügen. Basierend auf dieser Expertise ist es möglich, die Besucher im Showroom professionell zu beraten. Als Verkaufsspezialist stehen dem Showroom-Verkäufer verschiedene Tools zur Verfügung, um zu beraten. Zum Beispiel eine Farbpalette, um eine Farbe für einen Boden auszuwählen, oder Software, um ein 3D-Design einer Küche zu erstellen.
Der Beruf des Showroom-Verkäufers umfasst mehr als nur Verkaufsaufgaben als Verkaufsberater. Sie sind auch das Gesicht des Unternehmens, denn Besucher sehen zuerst den Showroom-Verkäufer. Auf diese Weise agieren Sie auch in der Position des Gastgebers oder der Gastgeberin mit dem Empfang und der Begrüßung von Besuchern. Nach dem Empfang begleitet der Showroom-Verkäufer den Kunden. Bei dieser Anleitung geht es darum, die Wünsche des Kunden in einen Kauf umzusetzen. Als Vertriebsspezialist ist es daher wichtig, genau auf die Wünsche des Kunden zu hören. In einem Showroom mit Autos möchten Sie als Autoverkäufer wissen, was das ideale Auto für den Kunden ist. Wenn jemand einen Möbel-Showroom betritt, ist es wichtig, seine persönliche Vorliebe für einen Stil herauszufinden. Dann kann der Showroom-Verkäufer diese Informationen als Innenberater verwenden, um ein Design für das Interieur zu erstellen. Zum Beispiel stellt ein Küchenverkäufer im Küchen-Showroom eine komplette Küche für den Kunden zusammen. Im Showroom agiert der Showroom-Verkäufer als kaufmännischer Mitarbeiter, der alles tut, um das Produkt zu verkaufen. Es ist ein sehr kommerzieller Beruf, in dem Ziele gesetzt werden. Zum Beispiel, um als Showroom-Verkäufer ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Übrigens erstellt der Showroom-Verkäufer in der Regel zuerst ein Angebot mit einem Preisvorschlag. Es liegt dann am Kunden, dem sofort zuzustimmen oder erst einmal darüber nachzudenken.
MIT, WEM ARBEITET EIN SHOWROOM-VERKÄUFER ZUSAMMEN?
Ein Showroom-Verkäufer steht im Showroom im Vordergrund, aber natürlich arbeiten mehr Mitarbeiter im Unternehmen. Zum Beispiel ist der Showroom-Verkäufer Teil eines kompletten Verkaufsteams. Ein Showroom-Verkäufer arbeitet oft unter der Verantwortung eines Verkaufsleiters oder Abteilungsleiters. Darüber hinaus besteht eine Zusammenarbeit mit Vertretern innerhalb des Unternehmens sowie Account Managern und Lead-Generatoren.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM SHOWROOM UND EINEM STORE?
Ein Showroom ist ein Showroom, um Produkte auszustellen und zu präsentieren. Bei der Präsentation in Showrooms handelt es sich meist um große Produkte oder Objekte, die nicht in ein Geschäft passen. Zum Beispiel Autos, Küchen und Badezimmer. Der Zweck der Präsentation ist es, den Kunden ein vollständiges Bild des Produkts zu geben. Der Showroom-Verkäufer hat die Aufgabe, alle Informationen über das Produkt zur Verfügung zu stellen. Neben der Beratung wird oft eine konkrete Zusammensetzung besprochen, wie zum Beispiel ein Küchendesign. Ein Geschäft konzentriert sich eher auf den Direktverkauf, bei dem der Kunde das Produkt direkt kauft und mitnimmt. Zum Beispiel Kleidung in Bekleidungsgeschäften und Käse in Käsegeschäften. Das ändert nichts daran, dass es in den Geschäften auch Platz für die Präsentation von Produkten gibt. Zum Beispiel gibt der Verkäufer auch Ratschläge zum Produkt, so wie ein Weinverkäufer über Weine berät. Große Showrooms finden sich relativ häufig in einem Industriegebiet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich um sogenannte ABC-Waren handelt. ABC steht für Autos, Boote und Wohnmobile. Dazu können natürlich auch andere große Konsumgüter wie Saunen und Schwimmbäder gehören.
AUFGABEN ALS SHOWROOM-VERKÄUFER:
- Kunden empfangen;
- Kundenorientierung;
- Beratung von Mandanten;
- Entwerfen und Kompilieren;
- Erstellung eines Angebots;
- Kaufen schließen;
- Ausführung der Order.
WAS MACHT EIN SHOWROOM-VERKÄUFER:
SHOWROOM VERKÄUFER AUSBILDUNG
Es gibt keine Ausbildung, die speziell auf den Beruf des Showroom-Verkäufers trainiert. Es gibt natürlich Möglichkeiten, eine kaufmännische Ausbildung zu absolvieren. Zum Beispiel auf MBO-Ebene in Richtung MBO-Ausbildung kaufmännischer Mitarbeiter. Es ist jedoch auch möglich, als Showroom-Verkäufer mit einer sehr spezifischen Ausbildung zu arbeiten. Zum Beispiel bei einem Bodenbelagsspezialisten im Showroom, wenn Sie die Heimpolstererausbildung absolviert haben und gewerblich und unternehmungslustig sind. Es ist besonders wichtig, das Produkt zu kennen und eine kommerzielle Ausrichtung zu haben.
UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN SHOWROOM-VERKÄUFER BESCHÄFTIGT WERDEN KANN
Ein Showroom-Verkäufer kann in allen Arten von Unternehmen arbeiten. Zumindest in jeder Art von Geschäft, mit dem ein Showroom verbunden ist. Ein Autohändler oder Garagenbesitzer mit Autoverkauf stellt seine Autos in einem Ausstellungsraum aus. Hier können Sie als Showroom-Verkäufer als Autoverkäufer arbeiten. Eine Küchenfirma, die Küchen entwirft, hat einen Showroom voller Küchen. Hier arbeiten Sie Küchenverkäufer. Sanitärunternehmen haben Sanitärspezialisten im Showroom und Interieur Showrooms arbeiten mit Innenberatern zusammen. Die Liste der Unternehmen ist natürlich viel länger und variiert auch von Wohnmobilunternehmen bis hin zu Schwimmbad unternehmen. Oder vom Baumarkt bis zum Großhändler für das B2B-Geschäft, etwa für einen Großhändler im Gastgewerbe statt für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich auf Privatpersonen konzentrieren.
SHOWROOM VERKÄUFER KOMPETENZEN
Es ist wichtig, den Beruf des Ausstellungsverkäufers auszuüben, um eine kommerzielle Institution zu haben. Darüber hinaus ist es wichtig, über umfangreiche Kenntnisse des zu verkaufenden Produkts zu verfügen. Im Einklang mit diesem Wissen liegt eine beratende und überzeugende Aufgabe. Überzeugung ist daher ebenso eine wichtige Kompetenz, wie Repräsentativität. Darüber hinaus ist es wichtig, selbstständig und ergebnisorientiert zu arbeiten. Dies steht im Zusammenhang mit der Erreichung von Zielen, wie z.B. dem Erreichen eines bestimmten Umsatzes pro festgelegtem Zeitraum. Kommunikationsfähigkeiten sind ebenso wichtig, wie Hörfähigkeiten. Eine weitere Kompetenz ist Verhandlungsgeschick. Im Allgemeinen sind wichtige Wörter Innovation, Leistung, Vernetzung und Ergebnisse.
ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS SHOWROOM-VERKÄUFER
Die Arbeitsmarktaussichten für Showroom-Verkäufer sind günstig. Es gibt immer Showrooms, um Produkte zu präsentieren. Es stimmt, dass bestimmte Sektoren offensichtlich von der wirtschaftlichen Lage abhängen. Während einer Wirtschaftskrise zum Beispiel sinken die Autoverkäufe ebenso wie die Küchenverkäufe. Die Nachfrage nach Showroom-Mitarbeitern hängt daher zum Teil mit der wirtschaftlichen Situation zusammen. Für den Rest gibt es natürlich immer eine Nachfrage nach Showroom-Verkäufern, wenn es der Wirtschaft gut geht. Als Showroom-Verkäufer haben Sie auch Möglichkeiten zu wachsen. Zum Beispiel auf die Position des Vertriebsleiters des Unternehmens. Wenn Sie Erfahrung als Showroom-Verkäufer haben, sind Sie kommerziell orientiert und es gibt viele Möglichkeiten außerhalb dieses Berufs. Auf diese Weise ist es immer möglich, in einem Geschäft zu arbeiten. Oder als Vertreter in einer Außendienstposition zu arbeiten.
ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN UND GEHALT SHOWROOM-VERKÄUFER
Im Beruf des Showroom-Verkäufers sind Sie in Bezug auf die Beschäftigungsbedingungen von der Branche abhängig, in der Sie tätig sind. Besteht ein Tarifvertrag, gelten die darin enthaltenen Bedingungen. In diesem Fall hat das Gehalt eine Startskala und eine Endskala. Es kommt aber auch vor, dass kein Tarifvertrag gilt. In diesem Fall können das Gehalt und die Nebenbeschäftigungsbedingungen ausgehandelt werden. Es ist dann von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung als Showroom-Verkäufer haben. Oder haben Sie Erfahrung als Verkäufer und vorzugsweise in der Branche, in der Sie sich für die Position des Showroom-Verkäufers bewerben. Eine Möglichkeit, als Autoverkäufer zu verhandeln, besteht beispielsweise darin, einen Firmenwagen in die Anstellungsbedingungen aufzunehmen. Die Berufserfahrung ist oft ein wesentlicher Punkt, um von einer guten Verhandlungsposition auszugehen. Ein Showroom-Verkäufer verdient ein Gehalt zwischen 2000 und 3000 Euro brutto pro Monat, je nach Alter, Ausbildung und weiteren Aufgaben.
Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.
Read this information on Showroom salesperson in English.
Lea esta información sobre Vendedor de sala de exposicion en español.
Lees deze informatie over Showroomverkoper in het Nederlands.
Mijnzzp.nl