Apothekenassistent (Apothekersassistent)

Informationen zu diesem Beruf...

Team Mijnzzp

Ein Apothekenassistent ist für verschiedene Aktivitäten verantwortlich, wie zum Beispiel die Verwaltung von Medikamenten, die Abgabe von Medikamenten und die Bereitstellung von Informationen für Menschen. Ein Apothekenassistent arbeitet in der Regel mit verschiedenen Kollegen zusammen, wie zum Beispiel anderen Apothekenassistenten und Apothekern, abhängig von der Art der Apotheke. Als Apothekenassistent arbeiten Sie in einer Apotheke, in der Menschen ihre verschriebenen Medikamente auf ärztliche Verschreibung abholen, oder Sie verkaufen Medikamente und andere Medikamente, die in der Apotheke frei erhältlich sind. Neben dem Verkauf und der Lieferung von Medikamenten ist die Beratung eine wichtige Aufgabe eines Apothekenassistenten. Der Beruf des Pharmazieassistenten ist ein Beruf auf MBO-Stufe vier und sollte als ein Beruf mit großer Verantwortung gesehen werden, da keine Fehler gemacht werden dürfen. Als Apothekenassistent können Sie je nach Wunsch in verschiedenen Arten von Apotheken arbeiten, wie zum Beispiel in einer öffentlichen Apotheke, einer Krankenhausapotheke oder bei einem apothekenbasierten Hausarzt. Neben der Arbeit mit Medikamenten und Kunden sind Sie als Apothekenassistent für weitere Tätigkeiten wie administrative Arbeiten und einfache Vorbereitungsarbeiten verantwortlich. Auch die Einführung und Bearbeitung von einfachen Rezepten gehört zur Arbeit der Apothekenassistentin. Wenn es Unklarheiten bezüglich der Rezepte gibt, wird dies in der Regel vom Apotheker aufgegriffen. Eine der wichtigsten Aufgaben eines Apothekenassistenten ist es, Menschen über ihre Medikamente zu informieren. Denken Sie zum Beispiel an Informationen über die Verwendung, die Nebenwirkungen, die Lagerungsmethode und die Art und Weise, wie Arzneimittel verwendet werden sollten. In den meisten Fällen werden Sie als Apothekenassistent hinter dem Ladentisch stehen, um Menschen zu helfen.

Eine Apothekenassistentin ist daher für unterstützende Tätigkeiten zur Entlastung des Apothekers zuständig. Als Apothekenassistent können Sie in vielen Fällen als Schreibtischangestellter betrachtet werden, da Sie dafür verantwortlich sind, Menschen an der Theke zu helfen. Für viele Menschen sind die Medikamente, die sie aufnehmen, neu und manchmal unklar. Der Apothekenassistent kann den Menschen Informationen über verschriebene Medikamente geben, z. B. die Lagerzeit von Medikamenten, die Lagermethode, die Nebenwirkungen von Medikamenten und die Menge, die eingenommen werden kann. Neben der Abgabe von Medikamenten und der Beratung von Kunden haben Sie als Apothekenassistent weitere Aufgaben, wie z.B. die Zubereitung der Medikamente. Dies muss nicht bei allen Medikamenten passieren, aber manchmal müssen bestimmte Kapseln oder Zäpfchen zubereitet werden. Es ist auch üblich, dass die verschiedenen Apothekenassistenten die Arbeit des anderen überprüfen, um Fehler zu vermeiden. Menschen die falschen Medikamente zu geben, kann sehr gefährlich sein. Weitere Tätigkeiten eines Apothekenassistenten sind administrative Arbeiten, Kassenarbeiten, Lagerverwaltung sowie das Annehmen und Schreiben von Rezepten. Ein Rezept ist eine schriftliche Anweisung einer sachkundigen Person, wie z.B. eines Arztes, Allgemeinmediziners, Zahnarztes oder einer Hebamme, Arzneimittel an den betreffenden Klienten zu liefern.

TÄTIGKEIT ALS APOTHEKENASSISTENT

Weitere Aufgaben eines Apothekenassistenten sind die Verwaltung aller Kundendaten im Computer und die regelmäßige Beratung mit anderen Parteien im Gesundheitswesen, wie z.B. mit dem Hausarzt, Zahnarzt, Krankenkassen und Lieferanten der Medikamente. Kurz gesagt, die Arbeit als Apothekenassistent ist sehr vielfältig, und der Beruf umfasst viel mehr als nur die Abgabe von Medikamenten an Kunden. Ein Apothekenassistent ist daher in grobem Umfang für die unterstützenden Tätigkeiten innerhalb der Apotheke verantwortlich. Denken Sie zum Beispiel an administrative Aufgaben und an schriftliche Erklärungen zu Arzneimitteln. Im Übrigen kann ein Apothekenassistent nicht einfach als pharmazeutischer Berater angesehen werden.

Der Beruf des Pharmaziekaufmanns kann nicht als Apothekenassistent oder Apothekenangestellter angesehen werden, da es sich um einen anderen Beruf handelt. Ein Apothekenmitarbeiter ist für die Arbeit ;in der Einrichtung verantwortlich, wie z.B. die Reinigung der Apotheke und die Pflege von Kaffee und Tee. Der Beruf des Apothekerangestellten findet in der Regel nur innerhalb der größeren Apotheken statt.

VERSCHIEDENE AUFGABEN APOTHEKENASSISTENT SIND:

  • Menschen informieren
  • Rezepte übernehmen
  • Schreiben von Rezepten
  • Kontaktpflege (Lieferanten, Spezialisten)
  • Die Bezahlung von Medikamenten
  • Durchführung administrativer Arbeiten
  • Zubereitung von Arzneimitteln
  • Unterstützung des Apothekers

WAS MACHT EIN APOTHEKENASSISTENT:

AUSBILDUNG ZUR APOTHEKENASSISTENT

Wenn Sie als Pharmazieassistent arbeiten möchten, absolvieren Sie am besten eine Berufsausbildung auf MBO-Stufe vier. Das Programm dauert in der Regel drei Jahre, abhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung. Während der MBO-Ausbildung zum Pharmazieassistenten verbringst du etwa sechzig Prozent der Zeit in der Schule und arbeitest für den Rest bei einem anerkannten Ausbildungsbetrieb als Praktikum. Während der Ausbildung lernen Sie alles über die pharmazeutische Patientenversorgung, die Herstellung von Medikamenten und die Durchführung von organisatorischen und berufsbezogenen Aufgaben. Bevor Sie an der Ausbildung zum Pharmazieassistenten teilnehmen können, finden an einigen Schulen sogenannte Aufnahmegespräche statt, um zu sehen, ob der Kurs zu Ihnen passt. Es gibt viele Schulen, die eine Ausbildung zum Pharmazieassistenten anbieten. Ein MBO-Diplom reicht aus, um als Pharmazieassistent arbeiten zu können. Darüber hinaus gibt es auch viele externe Schulungsinstitute, in denen Sie einen Kurs besuchen können. Die Buchhaltung ist auch als Unternehmer wichtig.

UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN APOTHEKENASSISTENT EINGESTELLT WERDEN KANN

Ein Apothekenassistent arbeitet in einer Apotheke, die sich auf verschiedene Apotheken beziehen kann. Denken Sie zum Beispiel an öffentliche Apotheken, Krankenhausapotheken, Hausapotheken und andere Gesundheitseinrichtungen, die eine Apotheke haben. Darüber hinaus kann ein Apothekenassistent in einer spezialisierten Compounding-Apotheke arbeiten. Die meisten Apothekenassistenten sind in öffentlichen Apotheken beschäftigt. Der Beruf des Pharmaziekaufmanns findet auch in anderen Apotheken statt. Betrachten Sie zum Beispiel eine ambulante Apotheke.

KOMPETENZEN APOTHEKENASSISTENT

Als Apothekenassistent ist es wichtig, dass Sie genau arbeiten, ohne Fehler zu machen. Um diesen Beruf auf eine gute Art und Weise ausüben zu können, ist es daher wichtig, dass Sie sich beruflich mit Ihrer Arbeit beschäftigen und proaktiv sind. Zudem hat man viel mit Kunden zu tun, die am Schreibtisch mitunter emotional sein können. Empathie und Stressresistenz sind daher wichtige Kompetenzen. Sie müssen auch gute Kommunikationsfähigkeiten haben, da Sie mit vielen verschiedenen Menschen zu tun haben werden. Im Allgemeinen sind wichtige Wörter Planung, Organisation, Motivation, Kontrolle, Wachsamkeit, Gesetze und Vorschriften, Konsultationen, Wissen und Genauigkeit der Menschen.

ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS APOTHEKENASSISTENT

Als gut ausgebildeter Apothekenassistent gibt es viel zu finden. In der Regel fließen Sie von Ihrer Praktikumsadresse zu einem Arbeitgeber. Auch außerhalb der öffentlichen Apotheken besteht ein ausreichender Bedarf an gut ausgebildetem Personal. Das Wachstum als Apothekenassistent ist ohne Weiterbildung nicht möglich. Im Gesundheitswesen dreht sich alles um die richtige Ausbildung, und ohne sie werden Sie nicht in der Lage sein, weiter zu wachsen. Ein Apothekenassistent, der über eine zusätzliche Ausbildung verfügt, kann möglicherweise zu einem Teamleiter oder Pharmaberater heranwachsen.

ANSTELLUNGS- UND GEHALT APOTHEKENASSISTENT

Die Beschäftigungsbedingungen eines Apothekenassistenten sind schwer anzugeben, da es verschiedene Arten von Unternehmen gibt, in denen Sie arbeiten können. Als Apothekenkaufmann/-frau haben Sie in der Regel einen etablierten Tarifvertrag, in dem alle Regelungen enthalten sind. Als Apothekenassistent verdienen Sie in der Regel zwischen 1700 und 2700 Euro brutto im Monat, abhängig von Ihrem Alter und den Dienstjahren als Apothekenassistent.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.

Read this information on Pharmacy assistant in English.

Lea esta información sobre Auxiliar de farmacia en español.

Lees deze informatie over Apothekersassistent in het Nederlands.

Mijnzzp.nl