Kommando (Commando)

Informationen zu diesem Beruf...

Team Mijnzzp

Ein Kommando ist ein Soldat, der Teil einer Spezialeinheit namens Commando Corps (KCT) ist. Ein anderer, internationalerer Name für diese Spezialeinheit wird auch Special Forces (SF) genannt. Soldaten, die Teil des Kommandokorps sind, sind Soldaten, die speziell für die Durchführung gefährlicher und meist besonders schwerer Einsätze ausgebildet sind. Da der Beruf des Kommandanten ein gefährlicher Beruf ist, bei dem auch die körperlichen Voraussetzungen schwierig sein können, ist die Bezeichnung Kommando nur Spezialsoldaten vorbehalten, die die Ausbildung mit guten Ergebnissen abgeschlossen haben und daher Teil des Kommandokorps sind. Kommandotruppen sind an dem bekannten grünen Barett mit Barett-Emblem zu erkennen. So ist ein Kommando ein Soldat, der Mitglied einer Spezialeinheit der Armee ist. Um Teil des Kommandokorps zu sein, müssen Kommandos sowohl körperlich als auch geistig sehr stark sein. Mit anderen Worten, es ist sicherlich nicht so, dass alle Soldaten auch Kommandos werden können, denn nur die besten und stärksten Soldaten können Kommando werden. Um Kommando zu werden, müssen Soldaten ein strenges Ausbildungs- und Auswahlverfahren durchlaufen. Innerhalb des Verteidigungsministeriums können sich nun alle Soldaten vom Soldaten bis zum Hauptmann für eine spezielle Kommandoausbildung bewerben. War dies früher nur Soldaten vorbehalten, die eine Kampffunktion in der Verteidigung hatten, ist dies heute nicht mehr der Fall. Als Kommando bist du für die Durchführung von Spezialoperationen innerhalb feindlichen Territoriums verantwortlich. Dies bezieht sich im Allgemeinen auf geheime Befehle innerhalb einer kleinen Gruppe von Befehlen. Die Befehlsfunktion kann mit der Funktion Marine verglichen werden, mit dem wichtigen Unterschied, dass ein Marine für die Marine arbeitet.

Ein Kommando ist also ein Soldat, der für die Durchführung verdeckter Operationen verantwortlich ist. Welche Aktivitäten ein Kommando genau ausführt, kann je nach Mission unterschiedlich sein, aber die Aktivitäten laufen immer darauf hinaus, Operationen im feindlichen Gebiet durchzuführen, Gefangene oder Kriegsgefangene zu befreien, andere Soldaten zu unterstützen, Anti-Terror-Operationen durchzuführen und Bodeninformationen zu erhalten. Das Kommandotruppenkorps ist Teil des Landstreitkräftekommandos (CLAS) und hat seinen Sitz in der Kaserne Engelbrecht van Nassau in Roosendaal. Kommandotruppen sind Spezialsoldaten, die gefährliche Aufgaben zur Verteidigung ausführen. Von Kommandotruppen kann daher viel erwartet werden, wie z.B. selbstständig im Feindesgebiet ohne operative Unterstützung agieren zu können. Wie Kommandos feindliches Territorium betreten, kann von Mission zu Mission variieren. Dies kann zum Beispiel mittels eines Hubschraubers, mit Fallschirmen, auf dem Boot und zu Fuß erfolgen. Ein Befehl muss daher auf verschiedene Weise mehrfach einsetzbar sein, um seine Aufgaben erfüllen zu können.

WERDEN SIE EIN KOMMANDO

Da Kommandos Spezialsoldaten sind, werden Kommandos früher eingesetzt als gewöhnliche Soldaten. Das betrifft nicht nur Kampfeinsätze, denn auch Aufklärungseinsätze innerhalb feindlichen Territoriums gehören zu den Aufgaben der Kommandos. Innerhalb der Kommandokräfte gibt es verschiedene Spezialisierungen, wie Kommandos, die in bergigem Gelände operieren und Kommandos, die auf dem Wasser operieren. Es ist also nicht so, dass nur Marines Wasser benutzen, um sich fortzubewegen. Darüber hinaus können Kommandos als Sanitäter, Verbindungs- oder Degradierungsspezialist oder als Scharfschütze spezialisiert werden. Jedem Kommando wird Fallschirmspringen und Terrorismusbekämpfung (Terrorismus und Terror) beigebracht. Als Kommando ist es auch möglich, sich nach der Ausbildung weiter auf Spezialeinsätze zu spezialisieren. Denken Sie daran, einen freien Fall aus großer Höhe zu machen (Haho / Halo). Haho/Halo steht für High altitude high opening/High altitude low opening. Eine weitere Spezialisierung ist zum Beispiel das Tauchen lernen.

Was macht ein Kommando:

KOMMANDOTRAINING

Eine Kommandoausbildung ist nur möglich, wenn man dem speziellen Elementary Command Training (ECO) der Verteidigung folgt. Diese Ausbildung ist auf verschiedene Weise zugänglich, nämlich als Berufssoldat und als Bürger. Die Bürger müssen sich zunächst mit einem Bewerbungsverfahren auseinandersetzen, in dem geprüft wird, ob Sie geeignet sind. Wenn Zivilisten genehmigt werden, müssen sie zuerst das General Military Training Airmobile (AMOL) durchlaufen, bevor sie sich möglicherweise für die spezielle Ausbildung des Elementary Command of Defense qualifizieren können (insgesamt 16 Wochen). Nur Soldaten, die eine spezielle Elementary Command Training (ECO) mit guten Ergebnissen absolvieren, erhalten das bekannte grüne Barett und dürfen sich Kommando nennen. Hinzu kommt ein Advanced Command Training (VCO) von 52 Wochen. Die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website Korps Commandotroepen.

UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN KOMMANDO AKTIV SEIN KANN

Ein Kommando arbeitet nicht für Kompanien, sondern für die Verteidigung innerhalb des Kommandokorps (KCT). Ein Kommando arbeitet als Beamter im Verteidigungsministerium. Der Boss aller Soldaten ist der Kommandant der Bügelkostüme.

KOMPETENZ KOMMANDO

Die Kompetenzen, die ein Kommando haben muss, sind ziemlich schwer. Innerhalb des Kommandokorps ist von "Erschöpfung" die Rede, was bereits darauf hindeutet, dass der Beruf nicht unterschätzt werden sollte. Ausdauer ist vielleicht eines der wichtigsten Wörter für ein Kommando, denn zu Beginn des Trainings muss ein Kommando bereits 2800 Meter innerhalb von zwölf Minuten laufen. Mit anderen Worten, ein Befehl muss in gutem Zustand sein. Da Sie in einem Team mit verschiedenen Kommandos arbeiten, müssen Sie ein Teamplayer sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Generell wichtige Wörter sind Einsicht, Kooperation, Unabhängigkeit, Lernfähigkeit, Ausdauer, Mut, Stressresistenz, Konfliktmanagement, Geheimniskrämerei und Motivation. Ein Soldat muss über grundlegende militärische Fähigkeiten verfügen, bevor er oder sie an der Ausbildung teilnehmen kann. Das betrifft nicht nur Kampfeinheiten, denn heutzutage kann sich jeder als Kommando bewerben.

ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS KOMMANDO

Die Arbeitsmarktperspektive eines Kommandos hängt stark vom Bildungsniveau und der körperlichen Verfassung des Betroffenen ab. Die Zulassungsvoraussetzungen für die Kommandoausbildung wurden in den letzten Jahren gelockert, so dass sich jeder bewerben kann. Die Karrierechancen als Kommando hängen stark vom Bildungsstand ab. Eine Offiziersausbildung kann möglich sein, wenn Sie die richtige Ausbildung haben. Ist dies nicht der Fall, wird ein Kommando nach zwölf Jahren angeleitet, einen Job in der Zivilgesellschaft zu finden. Denken Sie zum Beispiel an einen Job bei der Polizei.

ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN UND GEHALT KOMMANDO

Als Kommando arbeiten Sie für das Verteidigungsministerium, das hervorragende Arbeitsbedingungen hat. Ein Kommando erhält während der Ausbildung sofort ein Gehalt, das nach Abschluss der Ausbildung an den jeweiligen Rang (Corporal) angepasst wird. Ein Corporal verdient ein Mindestgehalt von 1350 brutto pro Monat und ein Höchstgehalt von 2500 Euro brutto pro Monat, abhängig vom Alter und der Gehaltsskala. Ein Corporal Special Operations Command hat auch Anspruch auf Sonderaufwandsentschädigungen und Zulagen, die das Gehalt erheblich erhöhen können.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.

Read this information on Commando in English.

Lea esta información sobre Comando en español.

Lees deze informatie over Commando in het Nederlands.

Mijnzzp.nl