Softwarearchitekt (Software architect)

Informationen zu diesem Beruf...

Team Mijnzzp

Ein Softwarearchitekt ist ein ICT-Mitarbeiter, der sich auf Softwarearchitektur spezialisiert hat. Softwarearchitektur ist wichtig, weil Softwaresysteme nur dann richtig funktionieren können, wenn sie richtig aufgebaut sind. Die Beziehung zwischen verschiedenen Softwareelementen und die Eigenschaften von Software spielen daher innerhalb der Softwarearchitektur eine wichtige Rolle. Kurz gesagt, wir können die Arbeit eines Softwarearchitekten am besten als jemanden beschreiben, der für die Abbildung von Softwarestrukturen, die Überwachung von Softwarestrukturen und die weitere Optimierung von Softwarestrukturen verantwortlich ist. Gerade die Kombination verschiedener Techniken und Systeme rund um Software kann für den Softwarearchitekten oft eine echte Herausforderung darstellen. Verschiedene Systeme zu einer stabilen Basis zu kombinieren, ist in vielen Fällen nicht einfach. Eine weitere wichtige Aufgabe als Softwarearchitekt ist es, Software zu beschreiben, damit andere ICT-Mitarbeiter leicht herausfinden können, wie Software aufgebaut ist. Software zu beschreiben ist sehr wichtig, denn sonst kann die Möglichkeit entstehen, dass früher oder später niemand genau weiß, wie die Software funktioniert. Aufgrund der Softwarebeschreibung ist es daher möglich, die Struktur der Software einzusehen, wenn mögliche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Der Beruf des Softwarearchitekten hat Ähnlichkeiten mit dem Beruf des Systemarchitekten, aber beide Berufe können nicht einfach miteinander verglichen werden, da sich ein Softwarearchitekt nur mit Software und der Softwareumgebung beschäftigt. Ein Systemarchitekt ist spezialisiert auf die Konzeption, Verwaltung und Anpassung von Netzwerksystemen und Automatisierungssystemen.

Im Allgemeinen gibt es einen Softwarearchitekten, wenn es um größere ICT-Projekte geht. Dies ist der Fall, da die Entwicklung großer Softwareprogramme sehr komplex ist. Ohne eine klare Softwarearchitektur wird es in den meisten Fällen sehr schwierig sein, strukturiert an Software zu arbeiten. Betrachten Sie zum Beispiel klare Richtlinien, welche Programmiersprachen Programmierer zur Entwicklung von Software verwenden dürfen. Es ist in der Regel nicht so, dass ein Softwarearchitekt selbst programmiert, weil ein Softwarearchitekt eher im Hintergrund aktiv ist. Generell ist ein Softwarearchitekt eher als Coach zu sehen, der eine leitende und steuernde Funktion hat. Es ist denkbar, dass ein Softwarearchitekt für die Programmierarbeit verantwortlich ist, dies kann jedoch je nach Softwarearchitekt unterschiedlich sein.

SOFTWAREARCHITEKTUR

Softwarearchitektur lässt sich am einfachsten als das Design eines Systems beschreiben, in dem die wichtigsten Eigenschaften des Systems übersichtlich und strukturiert festgehalten werden, so dass die Qualitätseigenschaften der Software gewährleistet werden können und bleiben. Um die Qualitätseigenschaften der Software zu gewährleisten, zeichnet ein Softwarearchitekt alle Aspekte des jeweiligen Systems auf, so dass jeder weiß, was in Bezug auf die Software getan werden kann und was nicht. Dies wird manchmal als architektonische Beschreibung bezeichnet. Ein anderer Name für die architektonische Beschreibung ist auch "die Kunst des Bauens". Innerhalb der Architekturbeschreibung hat der Softwarearchitekt genau beschrieben, wie die Software aufgebaut ist und mit welchen Codes dies geschehen ist.

SOFTWARE ENTWICKELN

Da das Entwickeln und/oder Modifizieren von Software in den meisten Fällen komplex sein kann, arbeitet ein Softwarearchitekt auch mit anderen Spezialisten wie einem Softwareingenieur, Programmierern, Softwaretestern und Anwendungsmanagern zusammen, die alle für bestimmte Arbeiten verantwortlich sind. Wenn Programmierer oder andere Arten von ICT-Mitarbeitern Fragen zur Software haben, ist es der Softwarearchitekt, der Klarheit über die Software schafft. Auch während etwaiger Meetings ist es der Softwarearchitekt, der über die Software wacht, so dass schließlich ein gut funktionierendes Softwareprogramm entsteht. Wie bereits beschrieben, kann der Beruf des Softwarearchitekten als wichtiger Beruf angesehen werden, da das Erstellen von Software in den meisten Fällen Teamarbeit ist. Ohne klare Richtlinien und Strukturen ist der Aufbau komplexer Software sehr schwierig.

UNTERSCHIED ZWISCHEN SOFTWAREARCHITEKT UND SYSTEMARCHITEKT

Ein Softwarearchitekt und ein Systemarchitekt haben beide mit IKT zu tun, aber die Berufe unterscheiden sich inhaltlich. Ein Softwarearchitekt wird sich in der Regel nur mit der Software von Systemen beschäftigen. Ein Systemarchitekt ist breiter in IKT-Fragen involviert, da ein Systemarchitekt die gesamte IKT-Umgebung betrachtet. Ein Systemarchitekt ist daher breiter aktiv als ein Softwarearchitekt.

WAS MACHT EIN SOFTWAREARCHITEKT:

AUSBILDUNG ZUM SOFTWAREARCHITEKT

Wenn Sie eine Karriere als Softwarearchitekt anstreben, entscheiden Sie sich am besten für eine passende HBO-Ausbildung, wie die HBO-HBO-ICT. Der Beruf des Softwarearchitekten ist ein Beruf mindestens HBO-Niveau, in der Praxis muss ein Softwarearchitekt jedoch in den meisten Fällen ein einschlägiges Hochschulstudium haben, wie z.B. das Studium der Informatik oder das Studium der Technischen Informatik. Ein weiteres geeignetes Hochschulstudium ist das Studium Informatik oder Informatik. Im Allgemeinen muss ein Softwarearchitekt viel Berufserfahrung haben, da die Position des Softwarearchitekten nicht für jeden zugänglich ist. Softwarearchitekt zu werden ist also nicht nur von der Ausbildung oder dem Studium abhängig, denn Erfahrung ist als Softwarearchitekt wichtig. Spezielle Studien werden auch angeboten, um zertifizierte Softwarearchitekten von externen Parteien zu werden. Diese externe Studie dauert in der Regel mindestens zehn Monate. Darüber hinaus gibt es auch viele externe Schulungsinstitute, an denen Sie einen Kurs absolvieren können. Auch als selbstständiger Unternehmer ist die Buchhaltung wichtig.

UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN SOFTWAREARCHITEKT ARBEITEN KANN

Ein Softwarearchitekt arbeitet in der Regel für ein Softwareentwicklungsunternehmen, das seine Mitarbeiter an andere Unternehmen abstellt. Es gibt daher eine ganze Reihe von Softwarearchitekten, die als Berater für andere Unternehmen tätig sind. In allen Fällen betrifft es in der Regel die größeren Unternehmen, Institutionen und Regierungen, die sich mit komplexer Software befassen müssen. Diese verschiedenen Arbeitgeber können auch mit eigenen Softwarearchitekten in bezahlter Beschäftigung ausgestattet sein. Darüber hinaus kann ein Softwarearchitekt als Unternehmer arbeiten.

KOMPETENZEN SOFTWAREARCHITEKT

Eine der wichtigsten Kompetenzen eines Softwarearchitekten ist es, analytisch denken zu können. Darüber hinaus kann von einem Softwarearchitekten erwartet werden, dass er ein Teamplayer ist, da Sie in der Regel mit vielen verschiedenen Fachleuten zusammenarbeiten werden. Da Sie mit vielen verschiedenen Fachleuten zusammenarbeiten, kann Kommunikation als wichtige Kompetenz angesehen werden. Weitere wichtige Kompetenzen als Softwarearchitekt sind es, Menschen coachen und motivieren zu können. Auch die Fähigkeit, alle relevanten Daten analysieren zu können, kann als wichtige Kompetenz angesehen werden. Im Allgemeinen sind wichtige Wörter Vision, technisches Wissen, konzeptionelles Denken, Genauigkeit, Planung, Organisation, Ausdauer und die Fähigkeit, strukturiert zu denken und zu arbeiten. Darüber hinaus müssen Sie natürlich über gute ICT-Kenntnisse verfügen. Ohne gute ICT-Kenntnisse ist es nicht möglich, als Softwarearchitekt zu arbeiten. Wenn Sie als Softwarearchitekt als Berater oder als Unternehmer arbeiten, kann auch Networking als wichtige Kompetenz angesehen werden.

ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS SOFTWAREARCHITEKT

Die Arbeitsmarktperspektive für einen Softwarearchitekten ist generell sehr gut, wenn man die richtige Ausbildung und/oder das richtige Studium hat. Es ist wahr, dass innerhalb des Berufs Softwarearchitektenerfahrung zählt. Mit anderen Worten, nicht jeder kann einfach ein Softwarearchitekt werden. Die Karrierechancen eines Softwarearchitekten sollten darin gesehen werden, noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Denken Sie zum Beispiel an die Position des IKT-Projektleiters, in der Sie in breiterer Weise in IKT-Projekte eingebunden sind. Der Beruf des Projektleiters ICT ist ein Beruf auf Managementebene, obwohl Sie als Projektleiter in der Regel nicht als Manager arbeiten werden.

ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN UND GEHALT SOFTWAREARCHITEKT

Es gibt keine konkreten Beispiele für die Anstellungsbedingungen als Softwarearchitekt, da Sie für verschiedene Unternehmen in verschiedenen Branchen arbeiten können. Ein Softwarearchitekt verdient in der Regel ein Gehalt zwischen 3000 und 4500 brutto pro Monat, abhängig von Alter, Ausbildung und weiteren Aufgaben.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.

Read this information on Software architect in English.

Lea esta información sobre Arquitecto de software en español.

Lees deze informatie over Software architect in het Nederlands.

Mijnzzp.nl