Neurologe (Neuroloog)
Informationen zu diesem Beruf...
Ein Neurologe ist ein Facharzt, der sich auf Neurologie spezialisiert hat. Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich hauptsächlich mit der Diagnose und Behandlung von Muskeln, Nerven, Rückenmark und Gehirn befasst. Auch Muskelerkrankungen, die sich auf verschiedene Erkrankungen beziehen können, werden in der Regel von einem Neurologen behandelt. Als Neurologe haben Sie es mit Patienten jeden Alters zu tun, die unter verschiedenen Beschwerden leiden können, wie Kopfschmerzen, Epilepsie, Demenz, Multiple Sklerose, Schwindel, Kribbeln, Schlafstörungen und ausstrahlenden Schmerzen im Bein oder Arm. Als Neurologe arbeiten Sie in der Regel in Krankenhäusern in der neurologischen Abteilung. Ein Neurologe arbeitet mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Reha-Ärzten und Radiologen zusammen. Ein Neurologe muss sich daher mit Patienten befassen, die verschiedene Störungen haben können. Kurz gesagt, die inhaltliche Arbeit eines Neurologen kann am besten als Diagnose von Patienten durch Verhaltensbeobachtung und Gespräche mit Patienten beschrieben werden. Es ist auch der Neurologe, der versuchen wird, mit einem speziellen Reflexhammer festzustellen, ob eine Fehlfunktion vorliegt. Darüber hinaus kann ein Neurologe elektronische Geräte verwenden, wenn eine weitere Untersuchung erforderlich ist. Denken Sie daran, einen Gehirnfilm zu machen oder einen speziellen Scan zu machen, mit dem Sie in den Körper schauen können. Die neurologische körperliche Untersuchung ist wichtig, um genau feststellen zu können, was bestimmte Beschwerden verursacht. Ein Neurologe ist daher weitgehend auf Erkrankungen des Nervensystems sowie auf Muskelerkrankungen spezialisiert. In vielen Fällen werden Patienten mit einem Neurologen konfrontiert, wenn andere Fachärzte der Meinung sind, dass Forschung erforderlich ist. Denken Sie zum Beispiel an Allgemeinmediziner, Internisten und Betriebsärzte.
Ein Neurologe ist also ein Arzt, der sich auf Neurologie spezialisiert hat. Die Neurologie ist ein weites Feld, das eine Vielzahl von Erkrankungen abdecken kann, von lästigen Zuständen bis hin zu sehr ernsten Zuständen. Weil gerade bei akuten Notfalleinweisungen jede Sekunde zählen kann, arbeitet ein Neurologe auch in der Notaufnahme. Denken Sie an Patienten, die einen Schlaganfall oder eine schwere Gehirnerschütterung erlitten haben. Je nach Beschwerden und Zustand des Patienten arbeitet der Neurologe mit verschiedenen anderen Spezialisten zusammen. Denken Sie zum Beispiel an einen Neuropsychologen, wenn es um Hirnschäden geht, und an Bewegungstherapeuten, wenn es um Einschränkungen des Bewegungsapparates geht. Darüber hinaus kann ein Neurologe Patienten an einen spezialisierten Rehabilitationsarzt berweisen. Ein Neurologe kann Patienten auf verschiedene Arten untersuchen, um Fehlfunktionen im Gehirn oder in Nerven festzustellen. Denken Sie daran, mit einem Hammer auf Körperteile zu klopfen oder zum Beispiel Nerven zu messen (Nervenleitung). Es ist auch möglich, einen Gehirnfilm zu machen, um zum Beispiel Epilepsie zu entdecken. Eine Epiduralanästhesie kann eine Lösung zur Erkennung von Meningitis bieten. Mit dem bekannten MRT- oder CT-Scan kann ein Neurologe genau feststellen, wo sich ein Hirntumor oder eine Rückenhernie befindet.
WAS GENAU MACHT EIN NEUROLOGE?
Ein Neurologe ist weitgehend für die Untersuchung von Patienten verantwortlich. Ein Neurologe kann nicht als Chirurg betrachtet werden, da operative neurologische Störungen von einem Neurochirurgen oder orthopädischen Chirurgen durchgeführt werden. Je nach Art der Beschwerden kann ein Neurologe Patienten auch an Allgemeinmediziner, Logopäden, Onkologen, Radioonkologen oder spezialisierte Krankenschwestern überweisen. In vielen Fällen arbeiten Neurologen in der neuroonkologischen Abteilung. Wie bereits beschrieben, arbeitet ein Neurologe in einem weiten Feld. Ein Neurologe hat es daher mit vielen verschiedenen Krankheiten und Störungen zu tun. Denken Sie zum Beispiel an Epilepsie, Demenz, Parkinson, Hernie, Hirntumoren, Muskeldystrophie, Meningitis, Hirnschäden und Gehirnerschütterungen.
VERSCHIEDENE AUFGABEN ALS NEUROLOGE:
- Ein Neurologe untersucht Patienten (Gehirn, Muskeln und Nerven).
- Ein Neurologe diagnostiziert Patienten.
- Ein Neurologe informiert die Patienten.
- Ein Neurologe begleitet die Patienten.
- Ein Neurologe sorgt für die Akutversorgung neurologischer Patienten.
- Ein Neurologe arbeitet mit anderen Spezialisten, wie einem Chirurgen zusammen.
- Ein Neurologe überweist Patienten an die richtigen Therapeuten.
- Ein Neurologe verschreibt Patienten Medikamente.
WAS MACHT EIN NEUROLOGE:
AUSBILDUNG ZUM NEUROLOGE
Um Neurologe zu werden, muss man zuerst das Universitätsstudium der Medizin durchlaufen und dann die Spezialisierung Neurologie wählen, die weitere sechs Jahre dauern wird. Die ersten drei Jahre dieser Studie bestehen aus ambulanter, stationärer und konsultativer Neurologie. Das vierte Studienjahr besteht aus Praktika in den Abteilungen Neurochirurgie, Mittel- und/oder Intensivmedizin und einem Praktikum in der Abteilung für Kinderneurologie. Das fünfte Studienjahr besteht aus klinischer Neurophysiologie (zentrales und peripheres Nervensystem). Im letzten Jahr der Studie müssen Sie sich auf Neurologie spezialisieren. Die gesamte Ausbildungszeit zum Neurologen beträgt mindestens zwölf Jahre. Weitere Informationen finden Sie auch in der Niederländischen Gesellschaft für Neurologie, wo weitere Informationen zu finden sind.
UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN NEUROLOGE ARBEITEN KANN
Ein Neurologe arbeitet in der Regel für Krankenhäuser in der Neurologie, der Ambulanz und/oder der Notaufnahme. Darüber hinaus kann ein Neurologe für ein Fachkrankenhaus oder ein Universitätsklinikum arbeiten.
KOMPETENZEN NEUROLOGE
Die Kompetenzen, die ein Neurologe erfüllen muss, werden vom Central College of Medical Specialties (CCMS) festgelegt. Im Allgemeinen können wir sagen, dass ein Neurologe viele verschiedene Kompetenzen haben muss, wie z.B. medizinisch handeln zu können, sich in der Kommunikation auszukennen, in der Lage zu sein, zusammenzuarbeiten, professionell zu sein, entschlossen zu sein und natürlich müssen Sie Integrität haben. Darüber hinaus ist das Allgemeinwissen und die Wissenschaft in diesem Beruf sehr wichtig. Im Allgemeinen wichtige Wörter sind Beratung, Einsicht, Testen, Wachsamkeit, Planung, Organisation, Geduld und Stressresistenz. Natürlich muss sich ein Neurologe mit festen beruflichen Kompetenzen auseinandersetzen.
ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS NEUROLOGE
Die Arbeitsmarktperspektive als Neurologe ist sehr gut, auch im Hinblick auf die schwere und langfristige Ausbildung. Eine Anstellung als Neurologe wird daher kein Problem sein, da ein großer Bedarf an guten Spezialisten besteht. Die Karrierechancen als Neurologe sollten darin gesehen werden, einen guten Namen aufzubauen oder wissenschaftliche Forschung zu betreiben. Auch eine Promotion als Wissenschaftler ist möglich.
ARBEITSBEDINGUNGEN UND GEHALT NEUROLOGE
Im Allgemeinen fällt ein Neurologe in bezahlter Beschäftigung unter den Tarifvertrag für Fachärzte, in dem die Beschäftigungsbedingungen geregelt sind. Ein angestellter Neurologe verdient in der Regel ein Gehalt zwischen 6.500 und 10.000 Euro brutto pro Monat, je nach Alter, Ausbildung und weiteren Aufgaben.
Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.
Read this information on Neurologist in English.
Lea esta información sobre Neurologo en español.
Lees deze informatie over Neuroloog in het Nederlands.
Mijnzzp.nl