Heilpraktiker (Natuurgeneeskundige)

Informationen zu diesem Beruf...

Team Mijnzzp

Ein Heilpraktiker ist ein Therapeut, der sich auf alternative Medizin spezialisiert hat. Naturheilkunde bezeichnet die natürliche Form der Heilung, die durch die Natur bewirkt wird. Ein wichtiges Merkmal dieser Heilform ist, dass sie sich nicht nur auf die Krankheit, sondern auf den ganzen Körper konzentriert. Die Behandlungen müssen die verschiedenen Prozesse anregen, unterstützen und in die richtige Richtung lenken. Es gibt verschiedene Mittel, die dafür verwendet werden, wie Kräuter, organische und homöopathische Arzneimittel. Was genau ein Heilpraktiker in Bezug auf Behandlungen macht, kann je nach Heilpraktiker unterschiedlich sein, denn Naturheilkunde besteht aus vielen verschiedenen Behandlungen und Techniken. Ein anderer Name für Naturheilkunde wird auch Kräutermedizin oder Phytotherapie genannt. Kräutermedizin oder Phytotherapie beinhaltet die Behandlung von Menschen durch Pflanzen und Kräuter. Es ist nicht so, dass ein Heilpraktiker einfach als Homöopath angesehen werden kann, denn Homöopathen haben einen anderen Ausgangspunkt als Heilpraktiker. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Heilpraktiker als Kräuterkundler anzusehen ist. Kräutermedizin und Homöopathie werden oft als dasselbe angesehen, aber das ist nicht der Fall, obwohl Kräutermedizin und Homöopathie beide natürliche Produkte verwenden. Der große Unterschied zwischen Kräutermedizin und Homöopathie besteht darin, dass innerhalb der Kräutermedizin davon ausgegangen wird, dass Menschen durch die Heilkraft von Kräutern und Pflanzen besser werden können. Innerhalb der Homöopathie gibt es einen weiteren Ansatzpunkt, nämlich dass Menschen Selbstheilungs- und Selbstheilungskräfte haben, um besser zu werden. In der Homöopathie wirken Pflanzen und Kräuter daher als Stütze und nicht so sehr als Medizin. Ein Spezialist, der Homöopathie praktiziert, wird Homöopath genannt.

Ein Heilpraktiker ist daher ein Therapeut, der sich auf die Verwendung und Anwendung von Pflanzen und Kräutern zur Behandlung von Klienten spezialisiert hat. Wie bereits beschrieben, kann ein Heilpraktiker nicht einfach als Homöopath angesehen werden. Dies gilt insbesondere, wenn eine Naturheilkunde Kräutermedizin verwendet. Naturheilkunde kann auch als orthomolekulare Medizin klassifiziert werden. Die orthomolekulare Medizin konzentriert sich auf Ernährung, Kräutermedizin und Ernährungsonkologie. Heilpraktiker konzentrieren sich stark auf die richtige Ernährung, um Krankheiten und anderen Problemen vorzubeugen. Wenn Klienten mit Naturheilkunde in Kontakt kommen, ist es der Heilpraktiker, der die richtigen Pflanzenheilmittel verschreibt. Heilpraktiker glauben fest daran, Störungen und Krankheiten vorzubeugen, indem sie bewusst mit Ihrem Körper umgehen. Dies bezieht sich auch auf eine gute Ernährung. Natürlich können Heilpraktiker nicht als Ärzte eingestuft werden, da Heilpraktiker alternative Medizin praktizieren. In einigen Fällen kann ein Heilpraktiker auch als Quacksalber betrachtet werden.

KRÄUTERMEDIZIN

Kräutermedizin wird verwendet, um gesundheitliche Beschwerden oder Krankheiten durch pflanzliche Heilmittel zu behandeln. Diese Kräuter entstanden im Laufe der Jahrhunderte und werden auch heute noch von vielen Menschen verwendet. Heute gibt es immer mehr wissenschaftliche Studien über die Wirkung verschiedener Kräuter. Diese Kräuter können auf verschiedene Arten verwendet werden, z. B. durch Inhalation, Tabletten, Fußbäder, Spray, Kräutersalbe und Kräutercreme.

BIOLOGISCHE UND HOMÖOPATHISCHE ARZNEIMITTEL

Biologische Arzneimittel werden aus Substanzen hergestellt, die in der Natur vorkommen und sind nicht synthetisch zusammengesetzt. Homöopathische Arzneimittel werden auf der Basis eines Extrakts mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs hergestellt.

NATURHEILKUNDLICHE THERAPIE

Die Naturheilkunde verfolgt somit einen ganzheitlichen Ansatz und basiert auf der Überzeugung, dass alle Körpersysteme miteinander verbunden sind. Der Heilpraktiker betrachtet die ganze Person, einschließlich der körperlichen, psychischen, emotionalen und spirituellen Gesundheit, wenn er einen Zustand beurteilt und untersucht. Ein anderer Name für alternative Medizin wird auch Komplementärmedizin genannt. Ein Naturheilkundlicher Therapeut kann auch das Register Training medizinisches Grundwissen oder das Register Training psychosoziales Basiswissen verfolgen. Bach-Heilmittel (flüssige Pflanzenextrakte) können auch Teil einer naturheilkundlichen Behandlung sein.

WAS MACHT EIN HEILPRAKTIKER:

AUSBILDUNG ZUM HEILPRAKTIKER

Um als Heilpraktiker arbeiten zu können, ist es am besten, dem Hbo-Training medizinisches Grundwissen zu folgen. Im Bereich der Naturheilkunde sind verschiedene Spezialisierungen möglich, wie Homöopathie, orthomolekulare Ernährung, Gewichtscoaching und Blütentherapie. Um der "Dutch Working Group on Practices in Natural Medicine" beitreten zu können, ist der medizinische Grundkurs auf hbo-Niveau ein Muss. Darüber hinaus gibt es auch viele externe Schulungsinstitute, an denen Sie einen Kurs absolvieren können. Auch als selbstständiger Unternehmer ist die Buchhaltung wichtig.

UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN HEILPRAKTIKER BESCHÄFTIGT WERDEN KANN

In den meisten Fällen arbeitet ein Heilpraktiker als Unternehmer in seiner eigenen Praxis. Der Beruf des Heilpraktikers findet eigentlich nicht in einer bezahlten Beschäftigung statt. Ein Heilpraktiker kann mit anderen Heilpraktikern in einer Praxis zusammenarbeiten. Denken Sie zum Beispiel an einen Heilpraktiker, der mit einem Mesologen zusammenarbeitet. Ein Mesologe kombiniert alternative Medizin mit gewöhnlicher Medizin.

KOMPETENZEN HEILPRAKTIKER

Die wichtigste Kompetenz eines Heilpraktikers ist das Wissen der Kräutermedizin. Ein Heilpraktiker bekämpft keine Krankheiten und kann daher in keiner Weise als Facharzt angesehen werden. Ein Heilpraktiker sollte eher als Coach gesehen werden, der Menschen auf den eigenen Körper aufmerksam macht. Denken Sie zum Beispiel an das Bewusstsein für Lebensmittel, die Vermeidung von Stresssituationen und an die ganzheitliche Herangehensweise an mögliche Probleme. Ganzheitlich bezieht sich darauf, das Ganze zu betrachten, um Probleme effektiv anzugehen. Da ein Heilpraktiker mit verschiedenen Kunden zu tun hat, kann Kommunikation als wichtige Kompetenz angesehen werden. Im Allgemeinen sind wichtige Wörter Leidenschaft, Inspiration, Energie, Planung, Organisation, Zuhören, Sensibilität und Überwachung.

ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS HEILPRAKTIKER

Es ist nicht möglich, die Arbeitsmarktperspektive eines Heilpraktikers zu benennen, da der Beruf des Heilpraktikers nicht tatsächlich in einer bezahlten Beschäftigung stattfindet. Ein Heilpraktiker muss seine eigene Arbeitsmarktperspektive als Unternehmer bestimmen, indem er genügend Aufträge gewinnt. Die Karrierechancen eines Heilpraktikers sollten im Aufbau einer erfolgreichen persönlichen Praxis gesehen werden. Wenn Sie sich weiter mit der Naturheilkunde beschäftigen, kann dies auch als Wachstum innerhalb Ihrer Karriere angesehen werden.

ANSTELLUNGSBEDINGUNGEN UND GEHALT HEILPRAKTIKER

Da Sie als selbstständiger Unternehmer als Heilpraktiker arbeiten, bestimmen Sie Ihre eigenen Beschäftigungsbedingungen und es gibt keine Beispiele. Auch in Bezug auf die Gehaltsangabe gibt es keine Beispiele, denn es liegt ganz bei Ihnen, wie viel Sie verdienen können. Das Einkommen hängt also stark von der Anzahl der Aufträge ab.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.

Read this information on Naturopath in English.

Lea esta información sobre Naturopata en español.

Lees deze informatie over Natuurgeneeskundige in het Nederlands.

Mijnzzp.nl