Optometrist (Optometrist)
Informationen zu diesem Beruf...
Ein Optometrist ist ein Sanitäter, der sich auf Optometrie oder Augenheilkunde spezialisiert hat. Als Optometrist sind Sie dafür verantwortlich, die Augen auf Krankheiten und Anomalien zu untersuchen. Der Beruf des Optometrist hat daher alles mit der Gesundheit der Augen und dem Sehvermögen der Menschen zu tun. Ein Optometrist kann je nach Art der Beschwerden verschiedene optometrische Untersuchungen durchführen. Denken Sie zum Beispiel an Untersuchungen in Bezug auf Doppelbilder oder an Augen, die nicht gut zusammenzuarbeiten scheinen und Beschwerden verursachen. Ein Optometrist kann bei Bedarf auch an andere Spezialisten, wie zum Beispiel einen Augenarzt, verweisen. Der Beruf des Optometrists ist ein geschützter Beruf, was bedeutet, dass sich nicht jeder einfach Optometrist nennen kann. Kurz gesagt, die Arbeit eines Optometrists kann am besten als Untersuchung der Augen beschrieben werden, um medizinische Ursachen für Augenanomalien auszuschließen. Der Beruf des Optometrist hat Ähnlichkeiten mit dem Beruf des Optikers, aber die Berufe können nicht einfach miteinander verglichen werden. Der Unterschied zwischen einem Optometrist und einem Optiker besteht darin, dass der Optiker nur die Augen der Kunden misst, bevor er eine Brille oder Kontaktlinsen trägt. Ein Optometrist kann auch Forschungen im Zusammenhang mit der Augengesundheit durchführen, die über das bloße Messen der Augen hinausgehen. Ein Optometrist kann auch zu Brillen oder Kontaktlinsen beraten. Ein Optometrist ist auch ein gesetzlich anerkannter Augenarzt und fällt unter das BIG-Register. Um einen Optometrist aufzusuchen, ist keine Überweisung von einem Hausarzt erforderlich. Als Optometrist gibt es verschiedene Spezialisierungen, wie Binokularsehen, Sehschwäche, Kontaktlinsen und die Spezialisierung Refraktive Chirurgie.
So ist ein Optometrist ein Sanitäter, der sich auf die Durchführung optometrischer Forschung spezialisiert hat. Bei der optometrischen Untersuchung handelt es sich in der Regel um Klienten, die verschwommenes Sehen, Doppelbilder, schwarze Flecken, Lichtblitze haben oder beispielsweise an roten, trockenen oder juckenden Augen leiden. Wenn Menschen Augenprobleme haben, ist der Optometrist in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner, da ein Optometrist für Menschen leicht zugänglich ist. Für den Besuch eines Optometrist ist keine Überweisung von einem Hausarzt oder einem anderen Facharzt erforderlich. Die Arbeit eines Optometrist zielt darauf ab, das mono- und binokulare Sehen wiederherzustellen und zu erhalten. Binokulares Sehen bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen den beiden Augen und die Funktion der Augenmuskeln. Wenn das binokulare Sehen beeinträchtigt wird, können Menschen Probleme wie Kopfschmerzen, müde Augen, schwere Augen, verschwommenes Sehen oder Schmerzen in und um die Augen erfahren. Diese Beschwerden werden auch Asthenopie genannt. Asthenopie ist die Sammelbezeichnung für alle Arten von Augenbeschwerden, die durch Anstrengung der Augen verursacht werden. Eine falsche Brille oder das Nichttragen einer Brille kann ebenfalls zu solchen Beschwerden führen. Wie bereits beschrieben, kann der Beruf des Optometrist nicht einfach mit dem Beruf des Optikers verglichen werden.
WAS GENAU MACHT EIN OPTOMETRIST?
Was genau ein Optometrist macht, hängt von der gewählten Spezialisierung ab. Es ist nicht so, dass alle Optometristen die gleiche Arbeit verrichten, denn es gibt unterschiedliche Spezialisierungen wie Optometristen. Im Allgemeinen ist ein Optometrist für die Durchführung optometrischer Untersuchungen, die Beratung von Kunden, die Erstellung von Behandlungsplänen und die Wartung aller Geräte verantwortlich. Wie bereits beschrieben, ist ein Optometrist ein Sanitäter und kein Arzt. Im Falle einer weiteren Untersuchung wird der Optometrist die Kunden an den Augenarzt überweisen. Ein Optometrist wird keine Augenlaserbehandlungen durchführen, da dies Teil der Arbeit eines Augenarztes ist. Ein Optometrist kann für die Durchführung von Voruntersuchungen verantwortlich sein, um festzustellen, ob jemand für die Laserbehandlung geeignet ist. Lasernde Augen werden als refraktive Chirurgie bezeichnet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Optometrists Association of the Netherlands.
VERSCHIEDENE TÄTIGKEITEN EINES OPTOMETRIST SIND:
- Durchführung optometrischer Forschung
- Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen den Augen
- Beratung von Kunden zu optischen Hilfsmitteln
- Die mögliche Empfehlung von Kunden
- Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
- Durchführung von Voruntersuchungen (Implantatlinsen und Schweißen)
- Durchführung von Nachkontrollen (Implantatlinsen und Schweißen)
WAS MACHT EIN OPTOMETRIST:
AUSBILDUNG ZUM OPTOMETRIST
Wenn Sie als Optometrist arbeiten möchten, folgen Sie am besten dem Hbo-Optometrie-Kurs von etwa vier Jahren. Während der Ausbildung wird auf optometrische Forschung, optisch technische Behandlungen, Formabweichungen des Auges, Kenntnisse der Pharmakologie, die Anpassung von Werkzeugen sowie die Bereitstellung von Informationen und Ratschlägen geachtet. Der Studie Optometrist hat unterschiedliche Praktikumszeiten, wie z.B. das optometrische Praktikum und das ophthalmologische Praktikum. Die Optometrist ausbildung ist ziemlich schwer und erfordert viel Unabhängigkeit vom Schüler. Die Buchhaltung ist auch als Unternehmer wichtig.
UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN OPTOMETRIST BESCHÄFTIGT WERDEN KANN
Ein Optometrist kann für verschiedene Unternehmen und Institutionen arbeiten. Denken Sie zum Beispiel an ein Optikergeschäft, ein Optikunternehmen, ein Krankenhaus und spezialisierte Augenkliniken (Laser). Darüber hinaus kann ein Optiker als Unternehmer arbeiten.
KOMPETENZEN OPTOMETRIST
Die wichtigste Kompetenz eines Optometrist ist das Fachwissen der Optometrie. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, Kunden sorgfältig zu analysieren und zu beraten. Da Sie täglich mit verschiedenen Kunden zu tun haben, müssen Sie über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie müssen auch in der Lage sein, mit Kollegen wie Augenärzten zusammenzuarbeiten, mit denen Sie in Ihrem Bereich regelmäßig Kontakt haben. Die kontinuierliche Teilnahme an zusätzlichen Schulungen und Kursen ist auch in der Branche wichtig. Generell wichtige Wörter sind Forschung, Zuhören, Kundenorientierung, Planung, Organisation, Analyse, Beratung und Innovation. Offensichtlich muss sich ein Optometrist mit festen beruflichen Kompetenzen auseinandersetzen.
ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS OPTOMETRIST
Die Arbeitsmarktperspektive eines Optometrist ist gut. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Optometrist wächst. Die Erlangung einer Arbeit als Optometrist wird daher überhaupt kein Problem sein. Die Karrierechancen eines Optometrist sollten in der Erlangung einer Führungsposition gesehen werden. Eine mögliche Folgeposition könnte beispielsweise die Position des Managers sein. Eine weitere Spezialisierung in diesem Bereich kann auch als innerhalb Ihrer Karriere wachsend angesehen werden.
ANSTELLUNGS- UND GEHALT OPTOMETRIST
Es gibt keine spezifischen Beschäftigungsbedingungen für den Beruf des Optometrist, da Sie für verschiedene Arten von Arbeitgebern arbeiten können. Ein Optometrist in bezahlter Beschäftigung verdient zwischen 2600 und 3800 Euro brutto pro Monat, abhängig von Alter, Ausbildung und spezifischen Verantwortlichkeiten. Das Gehalt eines Optometrist kann je nach Arbeitgebertyp sehr unterschiedlich sein, da die Privatkliniken in der Regel besser bezahlen als beispielsweise die Krankenhäuser.
Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.
Read this information on Optometrist in English.
Lea esta información sobre Optometrista en español.
Lees deze informatie over Optometrist in het Nederlands.
Mijnzzp.nl