Pathologe (Patholoog)

Informationen zu diesem Beruf...

Team Mijnzzp

Ein Pathologe ist ein Facharzt, der sich auf Pathologie spezialisiert hat. Kurz gesagt, das Gebiet der Pathologie kann am besten als die Untersuchung und Diagnose von Krankheiten, einschließlich der Ursache von Krankheiten, beschrieben werden. Für andere Ärzte und Fachärzte ist die Arbeit eines Pathologen wichtig, da sie in einigen Fällen erst mit der Behandlung beginnen können, wenn das klinische Bild vom Pathologen bestimmt wurde. Als Pathologe gibt es verschiedene Spezialisierungen, die alle Gemeinsamkeiten haben, wie klinische Pathologie, Pathophysiologie und spezielle Pathologie. Ein Pathologe betreibt für seine Arbeit Gewebe- und Zellforschung, um Krankheiten feststellen zu können. Betrachten Sie zum Beispiel die Untersuchung eines Tumors, um festzustellen, ob er gutartig oder bösartig ist. Die Arbeit eines Pathologen kann als hochspezialisierte und wichtige Arbeit angesehen werden. Es ist der Pathologe, der für die Untersuchung von Gewebe von Patienten verantwortlich ist, um auf der Grundlage der Untersuchung die richtige Diagnose stellen zu können, so dass ein Behandlungsplan erstellt werden kann. Ein Pathologe verwendet in der Regel häufig ein Mikroskop, um beispielsweise nach Krebszellen zu suchen. Ein Pathologe kann auch hinzugezogen werden, um Abschnitte an verstorbenen Personen durchzuführen, um die Todesursache von Patienten zu bestimmen. Als Pathologe kommt man selbst kaum mit Patienten in Kontakt, denn es sind die behandelnden Ärzte, die das nötige Gewebe zur Verfügung stellen. Wie bereits beschrieben, sind Pathologen auch für die Durchführung von Autopsien verantwortlich. Autopsien sind wichtig, um danach mehr über das Krankheitsbild herauszufinden. Ein weiterer wichtiger Grund für die Durchführung von Autopsien ist die Überprüfung, ob die Fachärzte die richtige Diagnose gestellt und somit die richtige Behandlung durchgeführt haben.

Ein weiteres Arbeitsgebiet eines Pathologen kann die Forschung an verstorbenen Personen sein, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind. In diesem Fall spricht man auch von einem forensischen Pathologen. Ein forensischer Pathologe ist auf die Bestimmung von Todesursachen durch Autopsien spezialisiert. Autopsie wird auch als Autopsie bezeichnet. Autopsie als Pathologe findet nicht nur im Hinblick auf forensische Forschung statt. Wenn Patienten an einer Krankheit gestorben sind, kann ein Pathologe auch eine Autopsie durchführen, um anschließend festzustellen, ob sich die gestellte Diagnose als richtig herausgestellt hat. Durch die Durchführung von Gewebeuntersuchungen an verstorbenen Patienten kann daher weiter untersucht werden, was genau die Krankheit verursacht hat. Ein Pathologe, der Autopsien durchführt, arbeitet in der Regel mit einem oder mehreren Autopsieassistenten zusammen.

WAS MACHT EIN PATHOLOGE?

Es ist ein Missverständnis zu denken, dass ein Pathologe nur mit verstorbenen Patienten oder Personen arbeitet, weil dies nicht der Fall ist. Als Pathologe arbeiten Sie in der Pathologie, die ein weites Feld ist und aus verschiedenen Arten von Spezialisierungen besteht, wie Magen-Darm-Leber-Pathologie, Hautpathologie, pädiatrische Pathologie und Neuropathologie. In der Abteilung für klinische Pathologie werden Gewebe und einzelne Zellen von Patienten mit einem Mikroskop untersucht, um die Art der Krankheit oder Anomalie zu bestimmen. Pathologen suchen dann nach Ursachen und Folgen von Krankheiten, damit andere Fachärzte wie Rheumatologen, Onkologen und Neurologen ihre Patienten angemessen behandeln können. Die Überwachung der Auswirkungen der Behandlung ist auch eine Aufgabe, die zu den Pathologen gehört. Hausärzte können auch Gewebe von einem Pathologen untersuchen lassen. Denken Sie zum Beispiel an Allgemeinmediziner, die eine Hautanomalie von Patienten entfernt haben.

WAS MACHT EIN PATHOLOGE:

  • Untersuchung und Untersuchung von Gewebe von Patienten;
  • Untersuchung der Entstehung von Krankheiten;
  • Diagnose von Krankheiten;
  • Durchführung von Abschnitten (Autopsie).

WAS MACHT EIN PATHOLOGE:

AUSBILDUNG ZUM PATHOLOGE

Pathologe zu werden ist nur möglich, wenn man das sechsjährige Medizinstudium absolviert und sich dann für eine Stelle in der Abteilung für klinische Pathologie eines Krankenhauses bewirbt. Die Spezialisierung des Pathologen dauert in der Regel weitere fünf Jahre, wodurch sich die Gesamtdauer der Ausbildung auf etwa elf Jahre erhöht. Für weitere Informationen siehe auch die Niederländische Gesellschaft für Pathologie.

UNTERNEHMEN, IN DENEN EIN PATHOLOGE ARBEITEN KANN

Ein Pathologe arbeitet in der Regel in der Abteilung für klinische Pathologie eines allgemeinen oder spezialisierten Krankenhauses. Darüber hinaus kann ein Pathologe für ein Universitätsklinikum arbeiten, um Forschung zu betreiben. Wenn wir von einem forensischen Pathologen sprechen, können Sie auch für andere Agenturen wie das Niederländische Forensische Institut arbeiten.

KOMPETENZEN PATHOLOGE

Die Kompetenzen, die ein Pathologe haben muss, wurden vom Central College of Medical Specialists (CanMeds) bestimmt. Im Allgemeinen können wir sagen, dass ein Pathologe über ausgezeichnete Forschungsfähigkeiten verfügen und sich in der Kommunikation auskennen muss. Generell wichtige Wörter sind Zuhören, Integrität, Gesetze und Vorschriften, Entscheidungsfreude, analytisch, analysierend, präzise, prüfen, überwachen, wissen, Weiterbildung, Verantwortungsbewusstsein, Stressresistenz und Professionalität. Offensichtlich muss sich ein Pathologe mit vielen verschiedenen festen beruflichen Kompetenzen auseinandersetzen.

ARBEITSMARKTPERSPEKTIVE UND KARRIERECHANCEN ALS PATHOLOGE

Die Arbeitsmarktperspektive als Pathologe ist gut. Offensichtlich hat ein Pathologe eine harte und langwierige Studie durchlaufen, so dass es überhaupt kein Problem sein wird, einen Job zu bekommen. Die Karrierechancen als Pathologe sollten darin gesehen werden, einen guten Namen aufzubauen oder wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Pathologie durchzuführen. Auch Unterricht ist möglich. Darüber hinaus kann ein Pathologe einen Doktortitel als Wissenschaftler erhalten.

ARBEITSBEDINGUNGEN UND GEHALT PATHOLOGE

Ein Pathologe fällt in der Regel unter den Tarifvertrag für Fachärzte, in dem die Beschäftigungsbedingungen je nach Arbeitgeber geregelt sind. Ein Pathologe verdient in der Regel ein Gehalt zwischen 5500 und 11.000 Euro brutto pro Monat, je nach Alter, Ausbildung und weiteren Aufgaben.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch aus der niederländischen Sprache übersetzt. Aus diesem Grund können Texte und Videos auf dieser Seite kleine Fehler enthalten.

Read this information on Pathologist in English.

Lea esta información sobre Patologo en español.

Lees deze informatie over Patholoog in het Nederlands.

Mijnzzp.nl